Eropäische Ausstellung der Hunde Pražský Krysařík
am 3. 7. 2010 in Řásná bei Telč
Programm
8.00 - 9.30 Einlass der Hunde mit Veterinärkontrolle
9.30 - 10.00 Feierliche Eröffnung
10.00 - 14.00 Richten in einzelnen Klassen
12.00 - 12.30 Mittagspause
12.30 - 14.00 Richten in einzelnen Klassen
14.00 - 15.00 Wettbewerbe
15.00 - 16.00 Feierliche Verkündung der Sieger und Preisübergabe
Klassen
4 - 6 Monate Baby
6 - 9 Monate Jüngstenklasse
9 - 18 Monate Jugendklasse
15 - 24 Monate Zwischenklasse
ab 15 Monate Offene Klasse
ab 15 Monate Siegerklasse für Champions, Klub- oder Nationalsieger
ab 8 Jahre Veteranenklasse
außer Konkurenz - ab 15 Monate ohne Titel
Handicap ab 15 Monate - nur für die Anerkennung der Zuchttauglichkeit (für Hunde mit Handicap nach einem Unfall eingetragen in Ahnentafel)
Ehrenklasse - ab 15 M. für Champions (Klubsiege, Nationalsieger)
Die Hunde müssen am Tag der Ausstellung das geforderte Lebensalter erreicht haben.
Wettbewerbe
Paar-Wettbewerb
Eine Paarklasse besteht aus einem Rüden und einer Hündin, die Eigentum eines Ausstellers sein müssen. Beide Hunde müssen an der Ausstellung teilgenommen haben.
Zuchtgruppenwettbewerb
Zuchtgruppen bestehen aus mindestens 3 Hunden einer Rasse mit gleichem Zwingernamen, die an der Ausstellung teilgenommen haben.
Vorführwettbewerb für Kinder
Für Kinder onhe Altersbegrenzung und Hunde, die an der Ausstellung teilgenommen haben.
Austellungsgebühren in CZK: 1. Meldeschluss 29. 5. 2010 2. Meldeschluss 12. 6. 2010
Erster Hund 500,- 700,-
Zweiter und jeder weitere Hund 400,- 600,-
Welpen, Junghunde und Veteranen 300,- 400,-
Wettbewerbe 300,- 400,-
Ehrenklasse, Handicap 200,- 200,-
Das Eingehen der Meldescheine wird grundsätzlich nicht bestätigt.
Bitte senden Sie diese mit einem Zahlungsnachweis und einer beitseitigen Kopie der Ahnentafel (prukaz puvodu) an:
Kateřina Beranová
Ujkovice 31
CZ - 294 04 Dolní Bousov
Bankverbindung:
IBAN CZ22 0800 0000 0000 7654 7379
BIC GIBACZPX
Kontoinhaber: Klub pratel psu prazskych krysariku, Tererova 1350/7, 149 00 Praha 4 - Chodov
Ausstellungsregeln
Es gelten die Regeln d. Ausstellungsreglement der FCI, Austellungsordnung d. CMKU und die Gesetze d. Tschechischen Republik.
Die Ausstellung ist allen in den FCI-Zuchtbüchern eingetragenen Hunden (der Rasse prazsky krysarik) zugänglich. Importierten Hunde müssen in dem Zuchtbuch der Tschechischen republik registriert werden.
Der Veranstalter ist ein Mitglied der ČMKU. Die Veranstaltung wird gerecht der Tierschutzordnung der ČMKU statt finden. Hunde mit kupierten Ohren werden zur Ausstellung nicht eingelassen.
Im Falle des Nichtstattfinden der Ausstellung aus höhere Macht, werden die Gebühren zur Liquidation der Veranstallutung genutzt.
Freies Rumlaufen der Hunde ist nicht erlaubt.
Für die durch den Hund verursachten Schaden (Exkrementenbesitigung inbegriffen) haftet der Aussteller/Inhaber des Hundes.
Asgeschlossen werden Hunde: mit einem operatieven Eingriff zur Beseitigung körperlicher Defekte, Hündinen in höherem Stadium der Trächtigkeit, läufige Hündinen und Welpen jünger 3 Monate.
Welpenverkauf auf der Ausstellung ist nicht erlaubt.
Aussteller stimmen der Ausstellungsordnung, diesen Propositionen und den Anordnungen des Ausstellungskomittees zu und verpflichten sich diese zu einhalten.Mit der Unterschrift des Meldescheins stimmt der Aussteler der Veröffentlichung seine Adresse in dem Ausstellungskatalog.
Der Veranstalter hat das Recht die falsch, oder nichtlesbar ausgefüllten, oder nach Meldeschlussgesendeten Meldescheine nicht zu annehmen. Im solchen Fall werden die Gebühren zurückgegeben.
Veterinärverordnung:
Hunde müssen klinisch gesund sein, ohne Parasiten. Bei der Veterinärkontrolle muss der Impfpass vorgelegt werden, in dem die Tollwut- (nicht jünger als 30 Tage) und die andere Impfungen gegen Infektionskrankheiten (nicht jünger als 30 Tage und älter als 1 Jahr) bestätigt sind. Eine Gesundheitszustandbestätigung von einem Veterinärarzt ist nicht mehr erforderlich.
Bitte unbedingt mitnehmen: Ahnentafel (Prukaz puvodu), Impfpass.
Protest:
Die vom Richter gefällten Urteile bezüglich der Formwertnoten, Anwartschaften und Platzierungen sind endgültig und unanfechtbar.
Dennoch sind Beanstandungen an der Durchführung der Ausstellung und an der Vergabe von Formwertnoten und Anwartschaften und an den Platzierungen zulässig und unverzüglich unter Hinterlegung eines Sicherheitsgeldes (500,- CZK) schriftlich vorzubringen. Erweist sich die Beanstandung als unbegründet, fällt dieses Sicherheitsgeld an den Organisator.